(PM/CDU) „Sternstunde“ für Dr. Zeschmann, Fraktion BBS/UBS (MOZ 30.06.2018) ist ein Desaster für 600 Sportler der 4 Schöneicher Vereine
Viele Jahre haben die Sportvereine unzählige Gespräche geführt, an Runden Tischen teilgenommen, Zahlen geliefert und vor allem eins getan: geduldig gewartet. Auf eine Verbesserung der inzwischen unzumutbaren Verhältnisse an Raumknappheit, sanitären Einrichtungen und Vereinsräumen. Zwischenzeitlich haben sie sich selbst geholfen, so gut es ging, Sponsoren gesucht, aus Eigenmitteln notdürftig renoviert und das Beste für die vielen jungen, aber auch älteren Sportler herausgeholt. Hatte Schöneiche bei gleicher Sportflächengröße mal 8.000 Einwohner, so knacken wir nächstes Jahr eventuell die 13.000. Da braucht man kein Fachmann zu sein, um sich das Gewimmel von 3 verschiedenen Sportvereinen (2 Fußball, 1 Leichtathletik) auf dem Sportplatz Babickstraße oder sich den regelrechten Kampf um Wintertrainingsstunden in der Paul-Bester-Halle und der Prager Straße vorzustellen. Die Platzeinteilung ist eine organisatorische Meisterleistung und tägliche Herausforderung für den Koordinator, die trotzdem nur eine Notlösung bleibt. Statt der versprochenen Unterstützung des Ehrenamts erschweren die Zustände die Arbeit der ehrenamtlichen Trainer.Seit 3 Jahren gab es nun Licht am Ende des Tunnels: endlich sollte die langersehnte Sportplatzerweiterung wahr werden. Viel kommunales Geld wurde ausgegeben, Pläne erstellt, Varianten geprüft, Kaufgespräche mit den Grundstückseigentümern geführt. Als am Ehesten zu finanzierende und realisierende Variante entschied sich die Mehrheit der Gemeindevertretung für eine Mischbebauung mit Wohnhäusern, Haus des Sports, Turnhalle und Trainingsplatz. Auf der Sitzung der Gemeindevertretung am 27.06.2018 stand der Vorentwurf für den Bebauungsplan Berliner Straße Nord auf der Tagesordnung. Mit 10 zu 11 Stimmen machten dort unsere Gemeindevertreter der Fraktionen BBS/UBS, Linke und weitere Einzelpersonen vor den ungläubigen Augen der Vorstände der Sportvereine das Licht wieder aus.
Wo Herr Dr. Phillip Zeschmann von einer „Sternstunde“ spricht, sieht die CDU nur dunkle Wolken für ehrenamtliche Sportvereine.
Wie geht es weiter? Herr Zeschmann träumt von einem komplett neuen Sportareal auf dem ehemaligen LPG Gelände. Woher das Geld kommen soll, lässt er offen. Wann es fertig werden soll, hat er auch noch nicht verraten.
Beschämend, dass für die Vereine eine Aussicht auf Besserung in weite Ferne gerückt ist. Enttäuschend, dass es kein Alternativangebot gibt, das eine realistische zeitnahe Verbesserung darstellt. Hoffen wir, dass die ehrenamtlichen Trainer und Übungsleiter angesichts solcher Nachrichten aus dem Rathaus nicht ihre Motivation und Freude an ihrer Arbeit verlieren. Das wäre eine Sonnenfinsternis für den Sport in Schöneiche. Ansporn, sich weiter für die Vereine stark zu machen.
Anke Winkmann
Vorsitzende CDU Schöneiche