(PM/Gemeinde) Vom 1. bis 31. August 2024 lässt die Gemeinde Schöneiche bei Berlin wieder über eingereichte Vorschläge zum Bürgerhaushalt abstimmen. Zur Auswahl stehen diese elf Vorschläge für 2025:
- Toilette im Jägerpark
- Basketballplatz
- Parkbühne im Schlosspark
- Fußgängerbrücke im Schlosspark
- Bikepark
- Fahrradständer Grätzwalde
- Bücherzelle
- Fahrrad-Reparatur-Station
- Trinkwasserspender im Goethepark
- Insektenhotels, Vogelbrutkästen, Eichhörnchenkobel
- 4-Seiten-Uhr vor dem Rathaus
Für den Bürgerhaushalt 2025 wurden von Schöneicherinnen und Schöneichern insgesamt mehr als 90 Vorschläge eingereicht. Nach Prüfung aller Vorschläge durch die Fachämter der
Gemeindeverwaltung auf Realisierbarkeit tagte am 9. Juli der Lenkungsausschuss des
Bürgerhaushalts. Dieser setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgruppe
Bürgerhaushalt, den Fraktionen und der Gemeindeverwaltung zusammen und traf diese Auswahl.
Auf der Schöneicher Homepage unter www.schoeneiche.de/buergerhaushalt kann vom 1. August bis zum 31. August 2024 online über diese elf Vorschläge abgestimmt werden. Eine zusätzliche Abstimmung erfolgt per Briefwahl. Während an der Onlineabstimmung jede interessierte Person teilnehmen kann, werden für die Briefwahl 600 Schöneicher Bürgerinnen und Bürger nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und durch die Gemeindeverwaltung angeschrieben. Die Abstimmung über die zur Auswahl stehenden Vorschläge erfolgt über ein Punktesystem. Hier besteht für jeden Teilnehmenden die Möglichkeit, fünf Punkte auf einen oder auf mehrere Vorschläge zu verteilen.
Am 9. September erfolgt dann die Auszählung der Briefwahl durch die Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt. Die Gemeindevertretung wird sich im Rahmen der Haushaltsaufstellung für das Jahr 2025 mit den Abstimmungsergebnissen beschäftigen und entscheiden, welcher Vorschlag oder welche Vorschläge umgesetzt werden.
Bereits umgesetzte Vorschläge aus den Bürgerhaushalten vergangener Jahre sind u.a. der
Fitnessparcours im Jägerpark, die Toilette im Goethepark, die Weihnachtsbeleuchtung im
Ortszentrum sowie der Kletterfelsen und der Beachvolleyballplatz hinter der Kindertagesstätte
Pfiffikus in der Nähe des Schöneicher Sportplatzes.