Themenabend „Photovoltaikanlagen für Privathaushalte“ am 17.10.2024

(PM/Klimabeirat) DER KLIMABEIRAT LÄDT EIN ZUM SCHÖNEICHER THEMENABEND PHOTOVOLTAIKANLAGEN FÜR PRIVATHAUSHALTE IM RAHMEN DER KOOPERATIONSVEREINARUNG DER GEMEINDE SCHÖNEICHE MIT DER VERBRAUCHERZENTRALE BRANDENBURG E.V. Referent: Dipl.-Ing. Adrian Hollenberg, Energieberater für die Verbraucherzentrale und Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes Kulturgießerei An der Reihe 5 17. Oktober 2024 – Einlass 18:30, Beginn 19:00

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Klimabeirat

Endspurt der Abstimmung für Schöneicher Workshop Balkonkraftwerke

(PM/Klimabeirat) Balkonkraftwerke sind fast jedem ein Begriff – aber es gibt auch viele Unsicherheiten. Ein vom Klimabeirat geplanter Workshop soll helfen, alle Fragen zu klären und Mut machen, selbst ein solches Gerät zu kaufen. Um den Workshop durchführen zu können, haben wir uns um einen Klimaschutzpreis von nebenan.de beworben. Bis 30. August suchen wir weitere… Endspurt der Abstimmung für Schöneicher Workshop Balkonkraftwerke weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Klimabeirat

Car-Sharing in Schöneiche?

(PM/Klimabeirat) Weniger Autoverkehr im Ort, das wünschen sich viele. Auf der einen Seite sehen wir mit Pkw zugestellte Straßen und Grundstücke. Andererseits entscheiden sich Einwohner*innen für ein Leben ohne Auto, was jedoch nicht für jede private und berufliche Situation möglich ist. Wie wäre es, sich Autos zu teilen? Geringere Kosten sind sicherlich nicht der einzige… Car-Sharing in Schöneiche? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Klimabeirat

Fahrradaktivste Kommune 2024 in Brandenburg

(PM/Klimabeirat) Wäre es nicht toll, wenn unser Bürgermeister dieses Ergebnis am Ende des dreiwöchigen deutschlandweiten Stadtradelns für unsere Waldgartenkulturgemeinde verkünden könnte?  Während wir 2022 im Landkreis Oder-Spree schon einmal das Siegertreppchen erklimmen durften, haben wir im letzten Jahr im Land Brandenburg in der Kategorie 10000 – 49999 Einwohner (bei 45 beteiligten Kommunen) erst den 12.… Fahrradaktivste Kommune 2024 in Brandenburg weiterlesen

Blühende Gärten trotz Wasserknappheit

(PM/Klimabeirat) Am 25. Januar 2024 lädt der Klimabeirat zu einem Themenabend zur Ressource Wasser ein. Dabei wird es neben konkreten Informationen zu Wasserproblemen in unserer Gemeinde/Region auch einen Vortrag „Klimaangepasstes Gärtnern“ der Werkstatt für Biodiversität DAUCUM aus Potsdam geben. DAUCUM berät Firmen und Privatpersonen bei der Gestaltung ihrer Gärten und Grünflächen in Zeiten zunehmend trockener… Blühende Gärten trotz Wasserknappheit weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Klimabeirat

Heizungstausch: Tipps und Tricks

(PM/Klimabeirat) Themenabend Heizungstausch Am 6. Dezember wird Herr Dipl.-Ing. Adrian Hollenberg im Sitzungssaal des Schöneicher Rathauses einen Vortrag zum Thema „Heizungstausch“ halten und anschließend Ihre Fragen beantworten. Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung der Gemeinde Schöneiche mit der Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. statt. Alle interessierten Schöneicher*innen sind eingeladen. Mittwoch, 6.12.2023, 18 – 19:30 Uhr, Rathaus Schöneiche, Eintritt frei

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Klimabeirat

Stadtradeln Schöneiche ab 11. Juni – und vorher zur ADFC-Sternfahrt am 4. Juni

(PM/Klimabeirat) Schöneiche nimmt bereits zum sechsten Mal am Stadtradeln teil und wir wollen uns natürlich auch in diesem Jahr noch weiter steigern! 2022 haben insgesamt 460 Teilnehmende beinahe 70.000 km zurückgelegt. Die größten und erfolgreichsten Teams waren die der beiden Grundschulen.Vom 11. Juni bis 1. Juli können Fahrradkilometer gesammelt werden. Die Anmeldung ist bereits möglich:… Stadtradeln Schöneiche ab 11. Juni – und vorher zur ADFC-Sternfahrt am 4. Juni weiterlesen

Mehr als 100 Interessierte beim Themenabend

Artikel/Klimabeirat) Klimabeirat freut sich über positive Resonanz: 11. Februar, Freitagabend 19 Uhr: Der Klimabeirat Schöneiche hatte zum Schöneicher Themenabend eingeladen.Thomas Brudermann stellte sein Buch „Die Kunst der Ausrede – Warum wir uns lieber selber täuschen, statt klimafreundlich zu leben“ vor. Die Evangelische Kirchengemeinde hat uns die Kapelle in der Lübecker Straße zur Verfügung gestellt und… Mehr als 100 Interessierte beim Themenabend weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Klimabeirat

Die Kunst der Ausrede – Themenabend Klimapsychologie

(PM/Klimabeirat) Am Freitag, dem 10. Februar 2023, stellt Thomas Brudermann sein Buch „Die Kunst der Ausrede – warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben“ vor und im Anschluss gibt es Raum für eine Diskussion dazu, moderiert von Bruno Dietel (rbb/Fritz). Thomas Brudermann ist Psychologe und Nachhaltigkeitsforscher an der Uni Graz. Freitag, 10.… Die Kunst der Ausrede – Themenabend Klimapsychologie weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Klimabeirat