Probleme vor der Sommerpause

(Satire/Kater) Probleme vor der Sommerpause und auch danach, weil verschoben oder wieder noch mal? Miau. Die Wohnbaufläche auf der ehemaligen Gärtnerei in der Kalkberger Straße allerdings wurde korrekt abgewogen und geht nun seinen baulichen Gang. Die Mobilität mit einem Bedarfsbusverkehr aus allen Ecken des Ortes zu anderen Ecken und zu Straßenbahn und Buslinien wurde verschoben.… Probleme vor der Sommerpause weiterlesen

ach wie war es doch vordem

(Kolumne/Kater) Ach wie war es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem. Man stellte oder legte das zu Erledigende abends hin, und am Morgen war die Sache erledigt. Nun könnte man heute auf die Künstliche Intelligenz verweisen. Aber die würde sicher der Meinung sein, „Hallo Mensch, ist doch schon alles beschlossen!“ Das stört aber unsere Gemeindevertreter… ach wie war es doch vordem weiterlesen

Die Schöneicher sind sehr speziell

(Kolumne/Kater) „Die Schöneicher sind sehr speziell“ – … sagte die Dame vom Seniorenbeirat. Hatse irgendwie recht. Aber erstmal den Bildungs- und Sozialausschuss vom 9.5. als solchen. Mit der Schulentwicklungsplanung ging zunächst die Endlosschleife von Letztens in etwa so weiter.Debatte zur Anwendung des Plans vom Landkreis. – Warum nicht der von uns? – Na, der wurdedoch… Die Schöneicher sind sehr speziell weiterlesen

Endlosschleife

(Satire/Kater) Endlosschleife 5/23 Endlosschleife. Sitzung der Gemeindevertretung eröffnet. Der Einzig Wahre möchte einen zusätzlichen Tagesordnungspunkt platzieren… zur 3. Grundschule. Reden. Gegenreden. Abstimmung. Abgelehnt. Übrigens laut hiesigem Tagesblatt ist der Einzig Wahre der „fleißigste Vielredner im Landtag“ bisher mit 302 Redebeiträgen in der aktuellen Legislatur. Auch rechts und links mit den Nachbarn hier am Sitzungstisch und… Endlosschleife weiterlesen

Ortsentwicklung

(Satire/Kater) Ortsentwicklungsausschuss. Bauausschuss hieß das Gremium in meiner Jugend. Und so heißt es wohl auch im restlichen Deutschland. Danach hieß es hier Ortsplanungsausschuss. Man plante im Kopf und auf dem Papier. Jetzt entwickelt es sich. Miau, kommt mir bekannt vor. „Die Kuh im Propeller“? Um bis Redaktionsschluss etwas zu liefern, ich also in den Ortsentwicklungsausschuss.… Ortsentwicklung weiterlesen

Die Letzte und die Erste

(Satire/Kater) Also die letzte vom letzten Jahr und die erste Gemeindevertretersitzung von diesem Jahr. Das kommunale Jahr ging ja schon mal gut los, wie man so sagt. Es wurde am 7.2. soviel unsinnig diskutiert, dass wieder jede Menge übrig blieb. Aber die Fortsetzung eine Woche später wurde abgesagt, weil Valentinstag, der Tag der Liebenden… wobei… Die Letzte und die Erste weiterlesen

Prosit Neujahr! Ob gut oder schlecht, wird später klar

(Satire/Kater) 1/23 „Prosit Neujahr! Ob gut oder schlecht, wird später klar.“ … Der Erkenntnis von Wilhelm Busch kann man sich anschließen. Da die nächsten zwei GV-Infos hier erst im März erscheinen, dachte ich, gehste mal in den Hauptausschuss. Aber es wurde mir erst später klar, dass der Hauptausschuss infomäßig anders funktioniert. Thematische Tagesordnungspunkte Stücker 16.… Prosit Neujahr! Ob gut oder schlecht, wird später klar weiterlesen

Zusammenfassung

(Satire/Kater) Zusammengefasst die letzte Gemeindevertretersitzung vom 8. und 15. November: Wir sind das Volk – wir leben in Deutschland – und täglich grüßt das Murmeltier!Miau, da hat man aber gekuckt und ich auch! Mindestens 50 Menschen plus Kinderschar strömten in die Halle! Die Tagesordnungspunkte 26 und 27, die 3. Grundschule, wurden zwar vorgezogen, aber zunächst… Zusammenfassung weiterlesen

Ende der Sommerhitze

(Satire/Kater) Ende der Sommerhitze, aber noch keine Gemeindevertretersitzung, also heute am 13.9.! Aber das nunmehr jährliche Gemeindeforum tagte zum zweiten Mal. Sozusagen als innerörtliche Krisenbegleitung. Ein „themenoffner“ Austausch zwischen zehn Gemeindevertretern und ca. 50 Gemeindebewohnern. Leiter der Veranstaltung, der Vorsitzende Herr Röll. Der Bürgermeister saß ganz brav in der letzten Reihe. Thema Nr.1: Der neue… Ende der Sommerhitze weiterlesen