(PM/DIE LINKE) Wem gehört das Wasser? Über die Wassersituation am östlichen Berliner Stadtrand debattierten Linkspolitiker mit über 50 Bürgerinnen und Bürger gestern in Neuenhagen. Sebastian Walter, Fraktionsvorsitzender im Landtag Brandenburg, sowie die Kommunalvertreter Fritz Viertel aus Schöneiche und Ronny Kühn aus Strausberg verlangten von der Landesregierung, endlich eine Gesamtstrategie für das Wassermanagement angesichts des seit… Wem gehört unser Wasser? Diskussion über die Trinkwasserversorgung in unserer Region weiterlesen
Schlagwort: Wasser
Schlossparkbrücke: Alles zurück auf Anfang
(MOZ, Martin Stralau) Noch bevor die Mitglieder des Schöneicher Hauptausschusses am Dienstagabend über die Erneuerung der maroden Schlossparkbrücke reden konnten, richtete Ekkehard Brühn in der Einwohnerfragestunde einen eindringlichen Appell an sie: „Ich möchte Sie bitten, dieses leidige Thema endlich abzuschließen“, sagte er. „Wir sollten neu anfangen und eine Variante entwickeln, die zum Park passt, auch… Schlossparkbrücke: Alles zurück auf Anfang weiterlesen
„Wohnen an der Dorfaue“
Das Bauprojekt der B.R.B. Projektmanagement und Immobilienservice GmbH, dessen Planung bereits 2013 begann, lässt in Schöneiche einen zentralen Wohnstandort neu entstehen. Das Grundstück zwischen dem historischen Dorfkern und dem neu errichteten Rathaus, das in den letzten Jahren nicht genutzt wurde und zusehends verfiel, wird zu einem weitläufigen Gartenpark umgestaltet. In fünf Häusern entstehen insgesamt 76… „Wohnen an der Dorfaue“ weiterlesen
Freifunk-Werkstatt
Schöneiche Online e.V macht im Netzwerk von Freifunk mit! Am Dienstag, dem 17. Januar 2017 findet um 18:30 in der Kulturgießerei ein Freifunk-Workshop statt. Dort werden verschiedene technische Methoden gezeigt, wie sich Schöneiche vernetzen lassen kann. Ziel der Freifunk-Bewegung ist es, große Flächen mit kostenlosen drahtlosen Internet zu versorgen.
Wohnungsbau in Schöneiche geht voran
Schöneiche (MOZ) Nördlich und südlich des Rathauses in Schöneiche – in der Dorfaue und im Heuweg – entstehen bis zum Frühjahr 2018 gut 100 neue Wohnungen. Der Bauherr B.R.B. Immobilien aus Grünheide investiert 12,5 Millionen Euro. Bisher gibt es etwa 200 Wohnungs-Interessenten. Weiterlesen auf moz.de
Abfallkleinmengenannahmestelle Erkner
PRESSEMITTEILUNG SPD Schöneicher SPD für Erhalt der Abfallkleinmengenannahmestelle in Erkner Die Mitglieder der Schöneicher SPD haben sich einstimmig für den Erhalt der Abfallkleinmengenannahmestelle des KWU Entsorgung in Erkner ausgesprochen. Die von der KWU-Werkleitung geplante Verlegung nach Freienbrink wurde scharf kritisiert.
Straßenbau zum Anfassen und Diskutieren
Rund 40 Straßen in Schöneiche sind noch immer unbefestigte, sogenannte Sandstraßen. Im Sommer sind sie staubig, im Winter matschig. Viele schrecken jedoch vor der Herstellung dieser Straßen zurück, weil diese zu 90 Prozent über Anliegerbeiträge finanziert werden. Die Roloffstraße ist ein abschreckende Beispiel. Ein überzeugendes Angebot zur kostengünstigen Herstellung der Sandstraßen ist Gemeindeverwaltung und -vertretung bisher nicht gelungen. Der… Straßenbau zum Anfassen und Diskutieren weiterlesen
Investor will sich ehemalige Gärtnerei vergolden lassen
Spekulationsgeschäfte mit Grundstücken gibt es auch in der Waldgartenkulturgemeinde Schöneiche bei Berlin. So beim Areal der ehemaligen Gärtnerei zwischen Kalkberger und Woltersdorfer Straße. Der Berliner Investor Christburg Grundbesitz GmbH hat das Grundstück schon vor einigen Jahren als landwirtschaftliche Fläche günstig gekauft. Nun unternimmt er bereits den zweiten Versuch, die Gemeinde zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes… Investor will sich ehemalige Gärtnerei vergolden lassen weiterlesen
Die Säulen und die Pfeiler – Diskussion um die Denkmäler und Kunst an der Schlosskirche
In der aktuellen Ausschussrunde lag die Vorlage „Aufstellung Kunstobjekt am ehem. Schloss“ zur Diskussion vor. Den Anlagen ist zu entnehmen, dass nach den Ideen vom Ortschronisten Wolfgang Cajar einige Säulen des alten Schöneicher Schlosses in Form eines Kunstobjektes wieder aufgestellt werden sollen. Dafür sind Kosten bis zu 25.000€ angesetzt. In den Ausschüssen wurde allerdings angemerkt,… Die Säulen und die Pfeiler – Diskussion um die Denkmäler und Kunst an der Schlosskirche weiterlesen
Wohnprojekt stellt Pläne für Schlossgelände vor
Der Nächste Schöneicher LINKSTREFF findet am Mittwoch, 10.08.2016, um 19 Uhr im Café der Kulturgießerei statt. Mitglieder des Wohnprojekts Schöneiche werden ihre Ideen für die Entwicklung des ehemaligen Schlossgeländes in der Dorfstraße vorstellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!