Es bleibt so wie es war! Die Laubentsorgung in Schöneiche.

OLYMPUS DIGITAL CAMERADas Bürger-Bündnis-Schöneiche (BBS) und die Regionalgruppe LOS des VDGN haben sich ehrlich bemüht, dass seit Jahren anstehende   Dauerthema „Kostenlose Laubsäcke“ für die Entsorgung des Laubes öffentlicher Straßenbäume durch die Grundstücksnutzer einer   Lösung zuzuführen.

In den Entwurf der neuen Straßenreinigungssatzung sollte endlich eine entsprechende Regelung aufgenommen werden. Dazu wurde der Verwaltung auch ein entsprechender Satzungsentwurf übergeben. Er wurde glattweg ignoriert.

Als der letzte Entwurf des Bürgermeisters in der Gemeindevertreterversammlung am 27. Februar 2013  endgültig behandelt wurde, versuchten die Gemeindevertreter, Herr Meyer, Dr. Pech und Dr. Zechmann vergeblich, doch noch eine kostenlose Bereitstellung der Laubsäcke für die Anlieger zu erreichen. Vergeblich!

Mit nicht zu beschreibender Vehemenz stemmte sich der Bürgermeister dagegen und malte

den finanziellen Abgrund der Gemeinde an die Wand, wenn die Säcke kostenfrei abgegeben werden. Außerdem  fürchtete er, dass auch Blätter von Grundstücken der Anlieger in die  Säcke gelangen könnten. Ein Blick über den Tellerrand zu den Nachbargemeinden, die die kostenlose Bereitstellung im wesentlichem seit Jahren praktizieren wäre mal dringend erforderlich.

Im Rückblick hätte sich der Bürgermeister die Einwohnerversammlung in der Schlosskirche am 16. Januar 2013 sparen können, wo es im Kern um die Abschaffung des Zwangskaufes für die Laubsäcke ging. Bei einer Abstimmung unter den ca. 100 anwesenden Bürgern votierten 32 für die kostenlose Abgabe und 25 dagegen. Der Rest hatte keine Meinung.

Wie sorgenfrei müssen sich jetzt die Anwohner des Kieferndammabschnittes wegen des Straßenausbaues fühlen, in dem vor kurzem 120 Bäume gefällt wurden, trotz Einsprüche vieler Anlieger. Für diese Anlieger entfallen in Zukunft das freiwillige Zusammenharken der Blätter und der aufgezwungene Laubsackkauf.

Dennoch ist die Fällaktion von überwiegend gesunden Bäumen eine Schande für eine sich mit dem Titel schmückende „Waldgartenkulturgemeinde“.

Um es kurz zu machen; die Mehrheit der treuen Gemeindevertreter  hat den Entwurf des Bürgermeisters mit dem weiterhin kostenpflichtigen Kauf der Laubsäcke für die nächsten Jahre gebilligt und festgeschrieben. Trotz eines Rückschlages; der Zwangskauf der Laubsäcke wird nicht zur Ablage gelegt.

Werner Lutz

VDGN – Regionalgruppenleiter LOS

Archiv
Artikel von "Archiv" stammen aus der Zeit, als diese Seite noch vom BürgerBündnisSchöneiche verwaltet wurde. Die Artikel spiegeln weder die Meinung der Redaktion, noch des Vereins wider.

2 Gedanken zu „Es bleibt so wie es war! Die Laubentsorgung in Schöneiche.

  1. veronika.z

    Oh ja, Herr Lutz! Zu den Laubsäcken gibt es unterschiedliche Meinungen, aber
    der Beschluss musste nun ganz schnell her. Genauso schön das andere Thema:
    Für die Erneuerung des Kieferndamms gab es doch eine Bürgerinitiative
    und nun endlich passiert auch was. Da darf sich doch keiner beschweren!
    Schon aber klagt der Bürger, der eben noch keine Einschränkungen seiner
    Rechte durch eine Sonder-Baumschutzsatzung wollte, über gefällte Bäume.
    Mancher findet es undurchsichtig bis belustigend mit dem Bürgerwillen, wo
    sich doch genau ein Drittel für jede Variante der Rathausgestaltung aus-
    gesprochen hat. Was zeigt das? Vielleicht, dass die Farbgestaltung
    des Rathauses kein Thema für Bürgerbefragungen ist, es sein denn,
    man will genau zeigen, wie widersprüchlich Bürgerbefragungen sein können.

    Eindeutiger wird das Bürgervotum immer dann, wenn die Bürger selbst und
    direkt betroffen sind. Beispiel Kieferndamm: Dort erhoffte man sich seiner-
    zeit wohl eine Lärmentlastung. Vermutlich, Herr Lutz, geht Ihre Fantasie
    angesichts der kahlschlagartigen Baumfällungen am Kieferndamm nicht weit
    genug. Ja, es ist schade um die Bäume und sicher fragen sich die Anwohner,
    was das soll. Schauen Sie auf den Kieferndamm und die Karte: Ein großzügiger
    Ausbau schließt die Lücke zwischen Jägerstraße und Kieferndamm / Hamburger
    Straße. Wenn eines Tages der LKW-Verkehr aus Richtung Rahnsdorf über den
    Kieferndamm Richtung L302 rollt, wird man erschrocken sein:
    Endlich Asphalt, Anliegerbeiträge ausgehalten und jetzt mehr Lärm und das
    rund um die Uhr! Aber man hätte sich ja rechtzeitig beteiligen können!
    Ich wäre neugierig, von den Vertretern der Bürgerinitiative zu erfahren,
    ob sie sich das so vorgestellt haben und wie genau sie jetzt beteiligt
    werden (außer natürlich an den Kosten). Vielleicht bietet sich dazu
    die nächste Sitzung der Gemeindevertretung an? Noch ein interessantes
    Detail: Einerseits wurde in den letzten Monaten viel über Bürgerbeteiligung
    diskutiert, zugleich behaupten aber ausgerechnet die, die es besser wissen
    müssten, immer wieder, die Kommunalverfassung würde Wortmeldungen der Bürger
    in der GV und in den Ausschüssen nicht zulassen. Was für ein Unsinn!
    Es wird auch nicht richtiger dadurch, dass die so Belehrten beflissen nicken.
    Die Kommunalverfassung regelt genau das Rederecht nicht einmal für die
    Gemeindevertreter. Der Gesetzgeber überläßt das absichtlich den Gemeinden
    selbst. Und tatsächlich: Erst in der Geschäftsordnung der Gemeinde
    Schöneiche werden wir fündig – die aber hat wer beschlossen?
    Öffentlichkeit und Kontrolle sind unbequem aber Sie gehören nun mal
    zu einem öffentlichen Amt. Bloß nicht wirklich in die Kommunalverfassung
    schauen: Da gibt es z. B. einen §29 „Kontrolle der Verwaltung“.
    So ist das also gedacht: Die GV kontrolliert die Verwaltung und nicht
    andersrum! Oder nehmen wir §17 „Hilfe in Verwaltungsangelegenheiten“:
    „(1) Die Gemeinde ist verpflichtet, ihren Einwohnern bei der Einleitung
    von Verwaltungsverfahren und Bürgerbegehren in den Grenzen ihrer
    Verwaltungskraft Hilfe zu leisten, auch wenn für deren Durchführung eine andere Behörde zuständig ist.“ Wie groß muss hier das Versagen sein, wenn
    in Schöneiche noch nie ein Bürgerbegehren erfolgreich war und fast
    immer auch oder sogar vorrangig wegen Formfehlern?
    Mal angenommen, die BI Kieferndamm wollte sich in der Einwohnerfragestunde
    äußern und würde – wie geschehen – zurechtgewiesen, dass nur Fragen zulässig
    seien: Auch das ist falsch! Die Geschäftsordnung spricht hier tatsächlich
    von Rederecht und erlaubt ausdrücklich Fragen, Vorschläge oder Anregungen,
    aber bitte sachlich. Sachlich setzt Information voraus und ja,
    man könnte man es dem Publikum in den Sitzungen der GV
    (lt. Kommunalverfassung §36 sind diese öffentlich) sehr erleichtern,
    zu folgen, indem man die Beschlussvorlagen im Internet veröffentlicht.
    Man kann aber auch verklausuliert mit Nummern der Beschlussvorlagen
    um sich werfen – wer mehr wissen will, kann doch lt. Absatz 4 des o. g.
    Paragraphen der Kommunalverfassung Einsicht in die Vorlagen verlangen.
    Das übrigens ist in Schöneiche auf die Zeit bis 15 Uhr am Tage der
    Sitzung eingeschränkt und das im Gegensatz zu den Bestimmungen der
    Kommunalverfassung nicht in der Hauptsatzung, sondern in der
    Geschäftsordnung. Und wer bekommt schon von der Arbeit frei oder wird
    einen Tag Urlaub nehmen, um sich zu informieren. Warum dann nicht Internet?
    Ach ja! Es fehlt eine Software – so so!

    Nicht, dass jede Äußerung der Bürger immer von Sachkenntnis geprägt sein
    kann. Nicht, dass alles falsch sein muss, was die Verwaltung im Geheimen
    plant und durchzieht. Aber warum soll der Bürger dem ein Alibi geben?
    Nichtöffentliche Aktivitäten entziehen sich, wie der Name es sagt, der
    Kontrolle der Öffentlichkeit. In Schöneiche natürlich immer nur zum
    Schutz Betroffener, wie z. B. der Sportvereine, die aber gar nichts
    geheim halten wollten. Liebe Gemeindevetreter: Ihr seid verpflichtet,
    der Verwaltung auf die Finger zu schauen, nicht, Euch von ihr um den Finger
    wickeln zu lassen!
    Respektvolles Miteinander ist das Geheimnis. Respekt! Das ist das
    genaue Gegenteil von Unterwürfigkeit wie auch Versuchen, die andere
    Seite hinter die Fichte zu führen. Respekt! Damit bekommen
    die vielfältigen Bürgerinitiativen vom Naturschutz über Ortsplanung,
    soziale Themen bis hin zum Lärmschutz auch wirklich Sinn.
    Wenn nicht, bleiben sie frustrierende Sandkastenspiele unter den Augen
    von Apparat und Lobbygruppen.
    VZ

    • lk

      Sehr geehrte Frau Zwa.

      in einem Punkt muß ich Sie korrigieren. Sie schreiben : „Wie groß muss hier das Versagen sein, wenn in Schöneiche noch nie ein Bürgerbegehren erfolgreich war und fast immer auch oder sogar vorrangig wegen Formfehlern?“
      Das ist nicht richtig. Im Jahr 2006 war das Bürgerbegehren gegen die beschlossene Baumschutzsatzung vom 05.07.2006 äußerste erfolgreich! Mit diesem Link zur Seite des Vereins Mehr Demokratie e.V. finden Sie den Nachweis!

Die Kommentare sind geschlossen.