(PM/DIE LINKE) In ihrem Lied „Der Einsamkeit zum Trotze“ singt die Liedermacherin Sarah Lesch:
„Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Und die nächstbeste Zeit ist jetzt!“
Das nahm sich DIE LINKE zu Herzen und brachte in die Schöneicher Gemeindevertretung einen Antrag ein mit dem Ziel, für jedes in unserer Gemeinde neugeborene Kind zukünftig einen Baum zu pflanzen. Dafür soll das Projekt „Bäume für Schöneiche“ erweitert werden.
Bisher können Einwohner*innen von der Gemeinde kostenlos einen Baum bekommen, um ihn auf ihrem Grundstück zu pflanzen. Das soll in einem ersten Schritt allen Eltern angeboten werden, deren Kind seit dem 1. Januar 2020 zur Welt gekommen ist.
Ab dem kommenden Jahr sollen die Kinder-Bäume an einem oder mehreren Terminen bei einer gemeinsamen Aktion gepflanzt werden. Wenn die Familien es wünschen, kann der jeweilige Baum mit dem Namen des Kindes versehen werden.
Dem stimmte die Gemeindevertretung am 12.08.2020 mit großer Mehrheit zu (10 Ja, 3 Nein, 5 Enthaltungen) und beauftragte den Bürgermeister, geeignete Flächen für die Pflanzaktion ausfindig zu machen. Gegen die Idee stimmte nur die CDU-Fraktion. Neues Forum, UBS und Bürgermeister Ralf Steinbrück (SPD) enthielten sich.
Abgelehnt wurde zuvor ein Änderungsantrag der Fraktion GRÜNE/NF. Darin wurde gefordert, die Bäume für die Aktion nur kostenpflichtig an die Familien abzugeben. Kosten von mehreren Hundert Euro jedoch hätten ärmere Eltern ausgeschlossen und all jene abgeschreckt, die nicht sowieso schon für das Thema Umweltschutz brennen.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf www.linke-schoeneiche.de.